Freitag, 15. April 2016

Praktikum: oelberger taschenmanufaktur

Wie bestimmt schon mehrfach erwähnt brauche ich für mein Studium noch ein Praktikum. Daran arbeite ich gerade^^



Nach langer Suche bin ich letzten Endes bei der oelberger taschenmanufaktur gelandet. Wir machen Taschen aus recycleten Materialien: Feuerwehrschläuche, Veranstaltungs- und Werbebanner, betanzte Tanzböden, you name it.


Begonnen hat das Unternehmen im Jahre 2007. Meine Chefin, Silvia Werner, hatte zuvor für ein Label gearbeitet, das Bekleidung aus aussortierten Fallschirmen herstellte. Sie fand Gefallen am Thema des Upcyclings und nach einiger Recherche, welche Materialien sich noch wiederverarbeiten lassen, wurde die oelberger taschenmanufaktur gegründet. Anfangs noch von zu Hause aus, seit fünf Jahren nun mit offener Manufaktur.

Der Ölberg ist ein Viertel Wuppertals. Die Silvia wohnt hier und hat auch schon einen Großteil ihres Lebens hier verbracht. Der Name der Manufaktur ist eine Liebeserklärung an das Viertel, was ich durchaus verstehen kann. Und so viel Liebe, wie sie für ihre Stadt empfindet, fließt auch in die Taschen.


Unsere Taschen sind irrsinnig leicht, sehr kleidsam und vor allem unkaputtbar. Sollte doch mal etwas passieren, können sie jederzeit zur Reparatur vorbei gebracht werden. Das Innenleben der Taschen ist sehr gut durchdacht. Je nach Größe kommen sie mit herausknöpfbaren Innentaschen daher oder mit einer Befestigung für eine Flasche wie z.B. in der Minibar. Inzwischen bieten wir auch noch Pflanztaschen an und bald gesellen sich noch Fahrradtaschen dazu. Es ist auch möglich, sich seine Traumtasche zusammen zu stellen, falls man im Laden oder Online nicht fündig wird.

Ich mit meiner Frieda vor dem Eingang der Manufaktur ^_^ Quelle

Ich bin dort schon seit knapp zwei Monaten und ich LIEBE es! Genau meine Betriebsgröße, angenehme Arbeitsatmosphäre und ein Unternehmen, mit dem ich mich wunderbar identifizieren kann! Von Monotonie ist ebenfalls nicht die Rede. Ich nähe, schneide zu, kümmere mich um Internet-Geschichten, bin an der Produktentwicklung beteiligt... Das ist mir echt lieber, als den ganzen Tag technische Zeichnungen am PC zu machen.


Bis Juli bin ich noch da. Ich bin echt gespannt, was noch auf uns zukommt ^_^

Was haltet ihr von Re-/Upcycling?

Habt einen guten Start in die Woche =) 

(Bis auf das gekennzeichnete Foto sind die Bildmaterialien meine eigenen.)

Sonntag, 3. April 2016

Es musste sich was ändern

Besser gesagt: ich musste etwas ändern.

Ich hatte schon begonnen zu trennen, als mir einfiel, dass ich noch ein vorher-Foto machen sollte v.v

2008 hatte ich für mein allererstes MPS einen Stufenrock genäht. Er ist aus schwarzer Ditte und ziemlich stümperhaft verarbeitet, aber ich weiss noch, dass das eines der ersten Projekte war, das ich von vorne bis hinten ohne große Mühe durchgezogen habe. Da war der Punkt erreicht, an dem das Nähen so langsam Spaß machte, weil ich zu verstehen begann.

Inzwischen sind fast 8 Jahre vergangen und mein Körper hat sich verändert - zum Guten, natürlich =P Der Rock passte noch iiirgendwie, aber optimal war's nicht. Die schlankere Freundin, der ich ihn aufschwatzen wollte, zeigte weniger Interesse, also habe ich zu Pfeiltrenner gegriffen.


Man sieht auf dem oberen Foto, dass er vier Stufen hatte. Ist ja eigentlich weniger schick im Sinne von weniger harmonisch. Nach einigem Rumprobieren und Hin- und Herüberlegen kam dann die Entscheidung, die oberste Stufe abzutrennen und einen dreistüfigen, wadenlagen Rock daraus zu zaubern.

Jäckchen: New Yorker, Top: H&M

Und siehe da - passt, sitzt, wackelt und hat Luft. In der Länge hatte ich noch nix in meinem Schrank und sie gefällt mir ganz gut an mir. Ich bin schon ganz hibbelig, weil ich damit viele neue Mori- und Strega-Coords machen kann ^o^

Shirt

Außerdem freut es mich, dass ich einem alten Kleidungsstück neues Leben einhauchen konnte und dass ein "neues" Kleidungsstück ohne großen Aufwand in meinen Schrank eingezogen ist =)

Blazer und Longsleeve: C&A. Dazu noch ein groooßer Hut ^o^ (den ich nicht besitze XD)

Ich wünsche euch einen wunderbaren Start in die neue Woche =)

Sonntag, 20. März 2016

Ein Loopgesang

Ich hab mir gestern noch den Rest gegeben. Also, den vom Kapu-Cardi. Also, ich hab ihn mir vorgeknöpft. Verdammt, man merkt schon im ersten Absatz, dass ich den Post mit komplett übermüdetem Kopf schreibe... Whatever, ich mach weiter XD


Jedenfalls war mit dem Rest nich SO unglaublich viel anzufangen, ABER ich wäre ja nicht ich, wenn mir dazu nicht auch etwas eingefallen wäre. Es ist ein knapp 30 cm breiter Streifen übrig geblieben, der sich über die ganze Stoffbreite zog. Mit nur einer Naht wurde dieser zu einem Loop verarbeitet. Fäden vernäht, fertig ist die Laube. Von den Dingern kann man ja nie genug haben - dieser hier ist mein.... zweiter XD


Dann war da noch ein Stück, auf das genau 2 paar Handstulpen passten. Das eine wird bei mir bleiben, das andere wird erst mal in die Kiste mit den fertigen Teilen einziehen, bis ein Besucher kommt, dessen Hände mindestens genau so eisig sind, wie meine, oder wieder ein Geburtstag ansteht.

Das ganze war 'ne ziemlich spontane Sache. Dahinter steckte die Überlegung, dass ich das Stoffstück nach dem Cardigan nicht wirklich als verbraucht bezeichnen konnte und die Tatsache, dass die passenden Fäden noch auf der Maschine waren.


So viel ist noch übrig. Wahrscheinlich kriege ich aus dem Rest vom Rest noch Bündchen zugeschnitten oder ich werde ihn als Kontraststoff einsetzen. Allerdings würde ich diesen zustand als "verbrauchter" bezeichnen als den davor und das macht mich gluecklich^^ wieder etwas abgehakt ^o^

Top

Habt ihr auch eure Standardschnitte, mit denen ihr Stoffreste bezwingt?

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche =)

Sonntag, 13. März 2016

Kapu-Cardi



Der Stoff ganz links wurde verwurstet =) Damit sind bis auf einen Coupon alle Stoffe verbraucht ^o^
Schnittmusterhefte holt man sich doch im Normalfall, um die Schnitte so zu nähen, wie sie drin sind, ne? Nich bei mir. So mehr oder weniger. Die Katja hat mir eine Ottobre mit Kinderschnitten, die sie doppelt hatte, geschenkt. In ein paar der Schnitte hab ich mich dann auch direkt verliebt, in einen besonders. Den wollte ich aber lieber für mich haben^^


Nun war es leider so, dass der Schnitt eben eine Kindergröße ist. Wäre an sich weniger das Ding, einfach n paar Nummern größer gradieren, fertig ist die Kiste. Da ich aber schon einmal schlechte Erfahrungen mit Ottobre-Schnitten machen durfte (gerade bei Ärmeln und meine Arme nehmen grad an Umfang stetig zu), habe ich beschlossen, einen Schnitt nach dem Vorbild selber zu konstruieren. Als Grundlage diente mir der hier.



Und wo ich grade dabei war, habe ich noch weitere eigene Ideen mit eingebracht: kurze Ärmel, Minirock-länge und eine Oversize-Kapuze, damit ich die auch dann angezogen bekomme, wenn ich ma SO nen Kopp hab ;) Manche Maße habe ich von der Vorlage übernommen. So gesehen habe ich also einen komplett neues Modell gemacht. Kreative Hirne machen manchmal komische Dinge XD


Das Label hab ich vom Markus bekommen ^^

Damit ist das erste Sommerteil für dieses Jahr fertig. Jetzt müsste es nur noch wärmer werden XD



Wie findet ihr die Jacke? Denkt ihr auch schon über eure Sommergarderobe nach?

Habt einen guten Start in die Woche =)

Sonntag, 6. März 2016

Wie ein Steeeeern...

...aus einer entfernten Weeeeelt...

Wer war kein Jeanne, die Kamikaze-Diebin-Fan? Ich zumindest hab die Serie hart gefeiert. Den Manga jedenfalls, der Anime hat mich irgendwann genervt. Ihr Kostüm hat mir besonders gefallen, aber als die Serie damals erschienen ist, hatte ich noch Null Ahnung vom Nähen.


Ein paar Jahre später dann habe ich mir das Nähen nach und nach selber beigebracht und als ich eigentlich schon aus dieser "Phase" hätte herausgewachsen sein müssen, habe ich irgendwann beschlossen, Jeanne zu cosplayen. Das war möglicherweise 2007.


Für die Stoffe hatte ich ein Heidengeld ausgegeben. Da kannte ich noch nicht alle Geschäfte im Tal und wirklich mit Hirn bin ich auch nich an die Sache rangegangen. Trotzdem bin ich echt stolz auf mich. Es war mein erstes selbstgemachtes Komplettoutfit und auch die Schnitte hab ich selber konstruiert.


Die Anleitung für den Faltenrock habe ich im Großen Buch der Handarbeiten gefunden...


...und für den Kimono habe ich zwei N&S-Anleitungen miteinander kombiniert.



Ich habe auch daran gedacht, dass ihre Ärmel abgerundet sind^^
 


Sogar an Handschuhe hatte ich gedacht! Die habe ich in einem Billigladen gekauft und einen gelben Streifen draufgemalt. 

Scanner sei dank kann ich endlich alte Fotos digitalisieren^^

Klar, das Cosplay hat seine Fehler. Wenn man aber bedenkt, dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Jahr Näherfahrung hatte, ist es echt nicht schlecht. Wahrscheinlich werde ich es vorm nächsten Tragen noch etwas ausbessern und noch weitere Details hinzufügen, wenn ich passendes Material finde.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche =)

Sonntag, 28. Februar 2016

Angestiftet

Huch, der letzte Angestiftet-Post ist ja VIEL zu lange her! Seit Neuestem hab ich auch einen Scanner und damit hab ich noch nicht geprahlt! Schande über mich, Schande über meine Kaninchen! Oder so.

Auf meiner Liste steht ja, dass ich mindestens 100 Illustrationen machen möchte. Da das ja alles heißen kann, möchte ich das noch genauer erklären: Meine Aufgabe ist es, Bilder zu zeichnen, die ich nich mal eben hingekrakelt habe. Also möglichst sauber, mit Schattierungen und Strukturen, gerne auch mit Farbe. Sozusagen, druckreife Bilder^^ Was bislang dabei rumgekommen ist, möchte ich heute zeigen.


Beginnen wir mal damit. Die Haare sind mir gut gelungen und ich mag die Stimmung. Das Bild wirkt sehr leicht und es ist mir auch leicht gefallen, es zu zeichnen.


Da haben wir wieder die Mori-mäßige Silhouette. Ich liebe diesen Stil! Es haben sich ein paar Fehler eingeschlichen, aber grundsätzlich mag ich das Bild.


Das habe ich von einem Foto abgezeichnet. Leider hab ich mir die Quelle nicht abgespeichert =/ Das Gesicht ist mir ganz gut gelungen, aber man merkt, dass ich zum Schluss keine Lust mehr hatte XD


Das Bild mag ich besonders. Es ist der schlechteste Witz, der mir in den letzten Jahren eingefallen ist und ich hab mich erstmal 15 Minuten schlapp gelacht, bevor ich es zeichnen konnte.

Habt einen guten Start in die Woche =)

Sonntag, 21. Februar 2016

Pixie-Rock

Letztens innem spontanen "ich muss was kreatives tun"-Anfall entstanden ist dieser einfache Jerseyrock.


Auf tumblr habe ich ein richtig schickes Outfit gesehen, dessen Rock mich einfach umgehauen hat. So schlicht, der Schnitt, und doch so genial. Beim Wuseln durchs Stofflager fiel mir dann ein Rest Jersey in die Hände und mit ein wenig Schnittteiltetris konnte ich ihn dann daraus zuschneiden.


Insgesamt waren nur eine handvoll Nähte daran zu machen. Nach einer Folge Ranczo war schon alles zusammengezimmert. Den Saum habe ich mit einem Rollsaum verarbeitet. Da ich nur eine Rolle passenden Garns hatte, habe ich die in den Obergreifer eingefädelt, sonst einen anderen Grauton. Hat ganz gut geklappt^^


Ich konnte auch einen Nutzstich an meiner Nähmaschine ausprobieren. Es stört mich, dass es sich ein wenig wellt, aber das fällt beim tragen kaum auf. Immerhin weiß ich jetzt, dass meine Meredith sowas Tolles kann (meine Nähmas haben Namen^^).


So enge Jerseyröcke mag ich total gerne. Ich besitze zwei Stück, einen schlicht schwarzen und einen, der mit einer Teekanne und -tasse bepinselt wurde (von mir, natürlich!). Von denen habe ich dann auch den Schnitt abgenommen. Als ich vor geraumer Zeit einen in grau gesucht habe, wurde ich nicht fündig (zumindest beim C&A nicht und die von denen sind meine Lieblinge).


Jetzt hab ich endlich einen Schnitt und kann mir milliausend Stück in milliausand Farben nähen =D Okay, das wäre gelogen. Aber wenigstens noch in rot, petrol, grün und senfgelb XD