Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. Juli 2016

Heute gibt's... Reste

Gestern habe ich wieder Haarbänder gezaubert. Weil es sich gerade ergeben hat. Und weil ich es kann.

Das ist Mampi. Es wird mir heute wieder assistieren^^

Eines aus einem Reststück von diesem hier...


...eines aus einem Reststück von diesem hier.

Ich habe einfach ein Rechteck in der gewünschten Breite plus NZG und meinem Kopfumfang zugeschnitten. Dann habe ich diesen Streifen längs Schnittkante auf Schnittkante gefaltet (linke Seite oben) und durch die Overlock gejagt. Dabei habe ich NICHT direkt an den kurzen Schnittkanten begonnen und geendet (versteht man, was ich meine?). Den Schlauch habe ich dan gewendet und nun die kurzen Schnittkanten Rechts auf Rechts durch die Ovi gejagt. Die Wendeöffnung habe ich dann mit ein paar Handstichen geschlossen. Fertig.


Sehr wahrscheinlich werde ich die Dinger noch mit Buttons oder Broschen garnieren, wenn ich die dann trage. Mir sind auch noch weitere Reststücke in die Hände gefallen, die ich zu Haarbändern verarbeiten könnte.

Gefallen sie euch?

Habt einen guten Start in die Woche =)

Hier gibt's übrigens noch andere von mir genähte Haarbandvarianten =)

Sonntag, 19. Juni 2016

So wird der Transport erträglich ;)

Zu Beginn des Studiums mussten wir viele große Mappen abgeben. entsprechend mussten wir VOR der Abgabe mit großen Pappen durch die Gegend laufen. Den Stress, so sperrige Teile herum zu tragen habe ich mir tatsächlich nur einmal angetan.


Schon im zweiten Semester habe ich mich hingesetzt und mir eine Mappentasche genäht.


Der Schnitt richtete sich dabei nach den Pappen, die ich transportieren wollte - was in diesem Fall 50 x 70 cm war. Um der ganzen Sache noch etwas Tiefe zu geben, habe ich an drei Seiten des Rechtecks noch 5 cm breite Streifen dran gemacht. Noch etwas Nahtzugabe dran und ich konnte loslegen.


Der Stoff stammte aus dem Lager. Den hatte ich ein Jahr zuvor am Maybachufer in Berlin gekauft. Um der Tasche noch etwas Stabilität zu verleihen, habe ich die NZG mit Schrägband versäubert. Die Träger waren ein Reststück, keine Ahnung, wovon.


Beim Nähen habe ich mir echt kaum Mühe gegeben. Ich war mitten in der Prüfungsphase und hab das Ding ma eben so zusammengekloppt. Es hat mir aber in den letzten Jahren gute Dienste geleistet - vom Mappen tragen mal abgesehen. Schmutzige Wäsche, Leinwände, vieles hat damit schon seinen Bestimmungsort erreicht.

Ich meine, es gibt noch zwei weitere Exemplare in der gleichen Konstellation. Naja, wenn ich mir merken würde, was ich alles im Laufe der Jahre genäht habe, würde ich vergessen, wie man sich die Schuhe zubindet XD

Habt einen guten Start in die Woche =)

Samstag, 20. Dezember 2014

Anleitung: Intelligente Einkaufstasche

Ein paar Tage zu spät und ohne Foto vom Endprodukt, weil mein PC im Sack war (ha! wie passend, die Formulierung XD) aber jetzt ist er ja heile =) und hier findet ihr mehr als genug Modellbeispiele ^_^

Es ist wirklich löblich, dass gerade in einer Zeit, in der der Konsum floriert und wächst und gedeiht, viele wieder an der FB-Veranstaltung "Verzicht auf Plastiktüten" teilnehmen und ich bin bei jedem, der daran teilnimmt auch sehr gerührt...
ABER... ;)
Wir alle gehen auch außerhalb der Weihnachtszeit einkaufen. Es ist wichtig, gerade dann, wenn man besonders viel zu schleppen hat, sich vorher Gedanken zu machen und sich möglicherweise schon einen Beutel in die Handtasche zu stecken (wenn man das nicht eh schon tut) oder gleich mir Rucksack loszustarten. Da Meckern alleine ja einfach ist und ich nicht einfach mit dem Finger auf andere zeigen möchte, folgt hier noch eine Anleitung für eine Intelligente Einkaufstasche =)

Sämtliche Schnittteile sind Rechtecke, hier die Maße inklusive NZG:
  • 40 x 88 cm
  • 40 x 24 cm
  • 8 x 75 cm

1. Die Henkel: Re auf Re falten, mit 1 cm NZG an der Schnittkante nähen, NZG zurückschneiden, wenden.



2. Aufgesetzte Tasche: oben erst 1 cm, dann 2cm umbügeln, unten 1 cm. Während man schon am Bügelbrett steht, kann man das Bügeleisen über die gewendeten Henkel jagen. Sollte man auch. Die Obere Kante der AT absteppen, die Henkel ebenfalls, wenn man möchte.



3. Die AT mit der unteren Kante auf die Hälfte des größten Rechteckes stecken, knappkantig aufsteppen. Markieren, wo die AT ihre Fächer haben soll, steppen.


4. Jetzt wird's witzig...
Das große Rechteck LINKS auf LINKS legen, Seitennähte schließen, NZG zurückschneiden, auf links wenden, noch einmal steppen. Voilá, ihr habt französische Nähte gezaubert! (Wem meine Beschreibung zu umständlich ist, der möge das googlen.)


5. Obere Kante der Tasche erst 1cm, dann 2cm umbügeln. Henkel 8 cm von SN entfernt drunter legen. Steppen. Henkel nach oben Klappen, knappkantig absteppen. Wer mag (würde ich empfehlen), kann noch ein Rechteck mit Kreuz von Rechts auf die Position der Henkel steppen.


Natürlich kann man seine Tasche auch garnieren, wie man will: Zackenlitze, Borte, Stoffmalfarbe, Patches, wasauchimmer man grade da hat.

Der Schnitt eignet sich auf jeden Fall für Anfänger. Erfahrene Nähtanten können mit dieser Anleitung wunderbar den Stoffberg verkleinern. Außerdem ist ja bald Weihnachten, wer also für jmd noch keine Geschenkidee hat, der kann sich daran versuchen. So eine Tasche ist schnell genäht und man kann immer eine gebrauchen. Ein paar meiner Freundinnen benutzen ihr Exemplar sogar als Handtasche...^^"

Hoffe, ich hab das alles einigermaßen verständlich erklärt. Falls nicht, hinterlasst mir einfach 'nen Kommentar =)

Seid lieb zu unserem Planeten.